Oktober

20.10.2012 Holzarbeiten für das neue Einsatzfahrzeug

Die Bundesforste stellte freundlicherweise der Bergwacht Thiersee Holz für das neue Einsatzfahrzeug als Spende zur Verfügung. Dieses Holz wird von den Kameraden selbst geschnitten, aufgearbeitet und zum Abtransport hergerichtet.

Weitere Bilder findet man unter Menü - Bilder.

Holzarbeiten 001 200 Holzarbeiten 002 200 Holzarbeiten 003 200

 

13.10.2012 Dienstgang Müllablagerung

Im Zuge eines Dienstganges fanden zwei Bergwächter eine illegale Mülldeponie im Gemeidegebiet Thiersee. Der Sachverhalt wurde aufgenommen und an die Bezirkshauptmannschaft Kufstein weitergeleitet.

Müll 01 200 Müll 02 200

 

13.10.2012 Holzarbeiten für das neue Einsatzfahrzeug

Die Bundesforste stellte freundlicherweise der Bergwacht Thiersee Holz für das neue Einsatzfahrzeug als Spende zur Verfügung. Dieses Holz wird von den Kameraden selbst geschnitten, aufgearbeitet und zum Abtransport hergerichtet.

Holzarbeiten 01 200 Holzarbeiten 02 200 Holzarbeiten 03 200 Holzarbeiten 04 200

Holzarbeiten 05 200

 

12.10.2012 Dienstbesprechung

Am Freitag, wurde die Dienstbesprechung in den Räumlichkeiten der Einsatzstelle abgehalten.

Zusätlich wurde noch eine SAN-Schulung mit Personenbergung durchgeführt.

 

06.-07.10.2012 Ausflug Gardasee

Trotz des schlechten Zustandes unseres Einsatzfahrzeuges und des damit verbundenen Neukaufes wurde auch heuer ein zweitägiger Ausflug organisiert, die Kosten wurden aber zur Gänze von den Mitfahrenden selbst getragen.
Am Samstag starteten wir mit unserm Buschauffeur Alois Juffinger um 5:30 Uhr in Landl, um über  den Brenner, Bozen, Trento und weiter über das Sarcatal nach Dro zu fahren. In Dro  teilten wir uns in drei Gruppen mit verschiedenen Interessen auf. Eine Gruppe ging über den Klettersteig „Ferrata Rio Sallagoni“ zur Burgruine von Drena hinauf, eine Gruppe ging in den bei Dro liegenden Felsplatten Klettern und die dritte Gruppe wanderte nach der Weiterfahrt nach Arco auf die Burgruine von Arco. Sie liegt auf dem markanten Felsberg (273 Meter ü. d. M.) oberhalb der Gemeinde Arco mit einem wundervollen Ausblick auf das Sarcatal, Arco und den Gardasee.  Um ca. 14.00 wurden alle Gruppen vom Bus wieder eingesammelt und nach Riva gebracht. Nach einer Kaffeepause am Ufer des Gardasees, die die Kletterer zu einem verspäteten Mittagessen nutzten, fuhren wir bei Postkartenwetter mit dem Schiff nach Malcesine, wo wir vom Bus abgeholt und in das Apartment-Hotel nach Garda gebracht wurden. Am Abend ließen  wir den Tag  beim gemeinsamen Abendessen in einer gemütlichen Trattoria ausklingen.
Nach einer kurzen Nacht und einem reichlichen Frühstück teilten wir uns Sonntag in zwei Gruppen, die „Kletterer“ fuhren via Taxi zu den Kletterrouten von Marciaga. Die Kulturinteressierten besuchten mit dem Bus den Wallfahrtsort Spiazzi und besichtigten das malerisch in die Felswand gebaute Kloster „Madonna della Corona“. Nach einem kleinen Abstecher nach Garda wurde im Hotel  noch das gemeinsammes Mittagessen eingenommen.  Um 14:30 Uhr ging es nach zwei wunderschönen Tagen wieder nach Hause Richtung Thiersee, wo wir gegen 19:00 Uhr eintrafen.

Weitere Bilder findet man unter Menü - Bilder. 

Schifffahrt 200 Klettern 200 Klettersteiggruppe 200